Domain objektträger.de kaufen?

Produkt zum Begriff Objektträger:


  • Levenhuk N18 NG preparatenset, Mikroskop-Objektträger, Transparent, Glas, 150 mm
    Levenhuk N18 NG preparatenset, Mikroskop-Objektträger, Transparent, Glas, 150 mm

    Levenhuk N18 NG preparatenset. Produkttyp: Mikroskop-Objektträger, Produktfarbe: Transparent, Material: Glas. Länge (mm): 150 mm. Verpackungsbreite: 85 mm, Verpackungshöhe: 35 mm, Paketgewicht: 360 g. Verpackungsinhalt: 24 leeren Objektträger und 40 Deckgläser

    Preis: 24.35 € | Versand*: 0.00 €
  • Objektträger 26x76 mm
    Objektträger 26x76 mm

    Objektträger 26x76 mm können in Ihrer Versandapotheke www.deutscheinternetapotheke.de erworben werden.

    Preis: 3.99 € | Versand*: 3.99 €
  • Objektträger 76x26Mm 50 ST
    Objektträger 76x26Mm 50 ST

    Produkteigenschaften: Objektträger o Aus Glas. o Gebrauchsfertig vorgereinigt. o 76 mm x 26 mm x 1 mm. o Ohne Mattstreifen, beidseitig verwendbar. Quelle: Produktkatalog Brinkmann Medical Stand: 01/2021

    Preis: 2.62 € | Versand*: 3.75 €
  • Levenhuk N20 NG, Mikroskop-Objektträger, Transparent, Glas, 150 mm, 85 mm, 35 mm
    Levenhuk N20 NG, Mikroskop-Objektträger, Transparent, Glas, 150 mm, 85 mm, 35 mm

    Levenhuk N20 NG. Produkttyp: Mikroskop-Objektträger, Produktfarbe: Transparent, Material: Glas. Länge (mm): 150 mm. Verpackungsbreite: 85 mm, Verpackungshöhe: 35 mm, Paketgewicht: 420 g. Verpackungsinhalt: 24 leeren Objektträger und 40 Deckgläser

    Preis: 25.86 € | Versand*: 0.00 €
  • Wie klebt man ein Deckglas auf einen Objektträger für das Mikroskop?

    Um ein Deckglas auf einen Objektträger für das Mikroskop zu kleben, wird normalerweise ein spezieller Klebstoff verwendet, der transparent und nicht lichtbrechend ist. Zuerst wird ein Tropfen des Klebstoffs auf den Objektträger gegeben, dann wird das Deckglas vorsichtig auf den Klebstoff gelegt und leicht angedrückt, um eventuelle Luftblasen zu entfernen. Der Klebstoff sollte dann entsprechend den Anweisungen des Herstellers aushärten.

  • Wie werden Objektträger in der Mikroskopie verwendet?

    Objektträger sind kleine Glasplatten, auf die Proben für die Mikroskopie aufgebracht werden. Die Proben werden mit einem Deckglas abgedeckt, um sie zu schützen und die Schärfe des Bildes zu verbessern. Der Objektträger wird dann auf den Objekttisch des Mikroskops gelegt und unter dem Objektiv betrachtet.

  • Kann ich krank werden, wenn mir alte Objektträger heruntergefallen sind?

    Es ist unwahrscheinlich, dass Sie krank werden, wenn Ihnen alte Objektträger heruntergefallen sind. Solange Sie sich nicht verletzt haben und keine offenen Wunden haben, besteht kein direktes Infektionsrisiko. Es ist jedoch immer ratsam, Ihre Hände gründlich zu waschen, um potenzielle Keime zu entfernen.

  • Was sind die gängigsten Materialien für Objektträger in mikroskopischen Untersuchungen?

    Die gängigsten Materialien für Objektträger in mikroskopischen Untersuchungen sind Glas und Kunststoff. Glasobjektträger sind transparent, chemisch beständig und können wiederverwendet werden. Kunststoffobjektträger sind leichter, bruchsicherer und können auch für Einweganwendungen verwendet werden.

Ähnliche Suchbegriffe für Objektträger:


  • Levenhuk N10 NG, Mikroskop-Objektträger, Transparent, Glas, 100 mm, 70 mm, 30 mm
    Levenhuk N10 NG, Mikroskop-Objektträger, Transparent, Glas, 100 mm, 70 mm, 30 mm

    Levenhuk N10 NG. Produkttyp: Mikroskop-Objektträger, Produktfarbe: Transparent, Material: Glas. Länge (mm): 100 mm. Verpackungsbreite: 70 mm, Verpackungshöhe: 30 mm, Paketgewicht: 160 g. Verpackungsinhalt: 12 leere Objektträger und 20 Deckgläser

    Preis: 18.85 € | Versand*: 0.00 €
  • Objektträger 26x76 mm
    Objektträger 26x76 mm

    Objektträger 26x76 mm können in Ihrer Versandapotheke www.versandapo.de erworben werden.

    Preis: 3.99 € | Versand*: 3.99 €
  • Objektträger 26x76 mm
    Objektträger 26x76 mm

    Objektträger 26x76 mm können in Ihrer Versandapotheke www.apo.com erworben werden.

    Preis: 3.98 € | Versand*: 3.99 €
  • Objektträger 26x76 mm
    Objektträger 26x76 mm

    Objektträger 26x76 mm können in Ihrer Versandapotheke erworben werden.

    Preis: 3.99 € | Versand*: 3.99 €
  • Was sind die gebräuchlichsten Materialien für Objektträger in der Mikroskopie?

    Die gebräuchlichsten Materialien für Objektträger in der Mikroskopie sind Glas, Kunststoff und Quarz. Glasobjektträger sind am weitesten verbreitet aufgrund ihrer Transparenz und Haltbarkeit. Kunststoffobjektträger werden häufig für spezielle Anwendungen verwendet, während Quarzobjektträger für Anwendungen im UV-Bereich geeignet sind.

  • Was sind die häufigsten Materialien, aus denen Objektträger hergestellt werden, und wie beeinflusst die Wahl des Materials die Untersuchung von Proben unter dem Mikroskop?

    Die häufigsten Materialien für Objektträger sind Glas und Kunststoff. Glas ist transparent und chemisch beständig, während Kunststoff leichter und bruchsicherer ist. Die Wahl des Materials beeinflusst die Schärfe, Kontrast und Haltbarkeit der Probe unter dem Mikroskop.

  • Was ist ein Objektträger und wofür wird er in der Mikroskopie verwendet?

    Ein Objektträger ist eine flache, rechteckige Glas- oder Kunststoffplatte, auf die Proben zur mikroskopischen Untersuchung aufgebracht werden. Er dient dazu, die Probe stabil zu halten und sie unter dem Mikroskop zu betrachten. Objektträger werden in der Mikroskopie verwendet, um Zellen, Gewebe, Bakterien oder andere kleine Strukturen zu analysieren und zu untersuchen.

  • Welche Materialien können als Objektträger für die mikroskopische Untersuchung von Proben verwendet werden?

    Objektträger für die mikroskopische Untersuchung von Proben können aus Glas, Kunststoff oder Quarz bestehen. Glasobjektträger sind am häufigsten, da sie transparent sind und eine glatte Oberfläche haben. Kunststoffobjektträger sind leichter und bruchsicherer, während Quarzobjektträger für spezielle Anwendungen verwendet werden.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.